Neuigkeiten
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern der Kinder der Münchfeldschule,
viel Spaß beim Lesen der Fördervereins News!
Euer Vorstand des Fördervereins der Münchfeldschule
Gemeinsam für unsere Kinder: Leitung der Nachmittagsbetreuung gesucht!Der Förderverein der Münchfeldschule sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und verantwortungsbewusste Leitung für die Organisation der Nachmittagsbetreuung. Die vollständige Stellenausschreibung mit allen Details finden Sie hier: Für Rückfragen steht Ihnen der Vorstand des Fördervereins unter job@foerderverein-muenchfeldschule.de gerne zur Verfügung. 10.11.2025 |
BGS nicht „ausgebucht“ – Betreuungsplätze verfügbar in Klassen 2-4Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass wir aktuell noch freie Plätze in der Nachmittagsbetreuung haben. Die freien Plätze stehen Schülerinnen und Schülern der Klassen 2 bis 4 zur Verfügung. Falls jemand für dieses Schuljahr noch Bedarf hat, gerne unter betreuung@foerderverein-muenchfeldschule.de melden. Bei mehreren Bewerbungen entscheidet das Los. 10.11.2025 |
„Mit Herz, Kopf und Handlungskompetenz“ – Erste-Hilfe-Kurs für 3. KlassenIm September stand für die Kinder der 3. Klassen „Sicherheit“ im Mittelpunkt: „Die altersgerechte Vermittlung von Erste-Hilfe-Wissen stärkt nicht nur die Kompetenzen, sondern auch die Resilienz der Kinder – sie erfahren Selbstwirksamkeit, Teamfähigkeit und Verantwortung“, so die Betreiber auf ihrer Website. Und hier wurde Wort gehalten: Die Kinder waren fasziniert, neugierig und selbstbewusst, als sie unter dem Motto „Auch ich kann helfen!“ von den Coaches ermutigt wurden, in schwierigen Situationen Verantwortung zu übernehmen. |
|
05.11.2025 |
NEU auf der Website: Infos zur NachmittagsbetreuungAuf unserer Website findet ihr unter der Rubirk "Downloads" ab sofort eine kurze Übersicht über die wichtigsten Themen der Nachmittagsbetreuung (= F&Q zur BGS). Dieses Dokument richtet sich insbesondere an neue Erstklässler-Eltern, kann aber selbstverständlich von allen Eltern „zu Rate“ gezogen werden, sollte etwas unklar sein. 05.11.2025 |
Beitrag zu geplanten Projekten leisten – jetzt spenden auf betterplace.org……und zwar für unsere jährlich geplanten Projekte: Erste-Hilfe-Kurs für 3. Klassen: Unter betterplace.org/p159350 könnt ihr nun für die zukünftigen 3. Klassen spenden. Manege frei für junge Talente – Zirkusprojekt für 4. Klassen: Unter betterplace.org/p158080 könnt ihr nun für die zukünftigen 4. Klassen spenden. Über betterplace.org: 05.11.2025 |
Mittagsverpflegung ab 2026/2027: Der Förderverein gibt die Organisation an die Stadt Mainz abIm Newsletter 06-2025 informierten wir euch, dass der Förderverein aufgrund des zugesicherten Engagements vieler Eltern in der außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen hatte, die Nachmittagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027 weiter fortzuführen. Diese Zusage bleibt unberührt. Nun möchten wir euch darüber informieren, dass der neue Vorstand beschlossen hat, mit Eintreten des Rechtsanspruchs auf Ganztagsförderung (ab August 2026) die Sicherstellung der Mittagsverpflegung an die Landeshauptstadt Mainz abzugeben. Vorausgegangen waren Gespräche mit dem Schulamt, das dann verantwortlich sein wird. Der Caterer wird im Vorfeld von der Stadt Mainz ausgeschrieben. Wir informieren euch, sobald uns Neuigkeiten zur Verfügung gestellt werden. 05.11.2025 |
Altbewährtes mit „frischem Wind“Am 6. Oktober 2025 haben wir in unserer ordentlichen Mitgliederversammlung den neuen Vorstand des Fördervereins der Münchfeldschule e.V. gewählt. Austausch an der „Spitze“: Wie gehabt: Neuen Schwung bringen als neue Beisitzer:innen mit: Dankbar senden wir ein „fare well“ an unsere ausscheidenden Mitglieder:
„Liebe Mitglieder, liebe Eltern, ich möchte mich ganz herzlich für das Vertrauen bedanken, das ihr mir mit der Wahl zum 1. Vorsitzenden des Fördervereins entgegengebracht habt. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit, auf viele spannende Projekte und die Zusammenarbeit mit euch allen! Gemeinsam können wir viel bewegen – für unsere Kinder, für die Schule und für das Miteinander. Dafür brauchen wir eure Ideen, eure tatkräftige Unterstützung und natürlich auch eure Spenden, um weiterhin tolle Aktionen und Anschaffungen möglich zu machen. Lasst uns das neue Jahr mit frischer Energie und Freude angehen – ich freue mich auf viele Begegnungen und auf alles, was wir gemeinsam auf die Beine stellen werden! Herzliche Grüße, 10.10.2025 |
TERMIN // 06.10.2025: Mitgliederversammlung des Fördervereins der Münchfeldschule e.V.Am Montag, 6. Oktober 2025, findet um 19:30 Uhr die Mitgliederversammlung (MV) des Fördervereins der Münchfeldschule im Gymnastikraum der Schule (roter Eingang) statt. Eines der wichtigsten Themen ist die Wahl des neuen Vorstands – denn ohne engagierte Vorstandsmitglieder gäbe es u.a. keine Nachmittagsbetreuung. Einige der aktuellen Vorstandsmitglieder verlassen den Vorstand im Oktober 2025. Daher benötigen wir dringend Nachwuchs für die vielfältigen Aufgaben. Da die „zweiköpfige Spitze“ (1. Vorsitzender und 2. Vorsitzende) spätestens zur MV 2026 den Vorstand verlassen werden, möchten die beiden den Vorsitz ebenfalls bereits jetzt abgeben. Im Hintergrund mitwirkend kann ihrer Meinung nach so ein reibungsloser Übergang optimaler gewährleistet werden. Eine detaillierte Einladung inklusive der Tagesordnung folgt zeitnah. Wir freuen uns auf euch! |
Herzlich Willkommen – Erfolgreicher SchulstartAm 19. August wurden unsere Schulanfänger:innen bei der Einschulungsfeier von Frau Josten und ihren zukünftigen Lehrerinnen begrüßt. Auf der Bühne zeigten die 3. Klassen den I-Männchen in lustigen Anekdoten, was sie an der Münchfeldschule erwartet. Ganz großgeschrieben: „Ihr braucht keine Angst zu haben, wir sind alle für euch da!“ Während die 1. Klassen ihre erste Schulstunde absolvierten, sorgten die Eltern der 2. Klassen traditionsgemäß für den Verkauf von Getränken, Kuchen und Brezeln für die Familien. Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich für die Spenden und besonders beim Aufbau-, Verkaufs- und Abbauteam. Dank euch, dem SEB und dem Förderverein konnten so rund 720 € eingenommen werden. 11.09.2025 |
Ferienbetreuung – im Sommer war´s scheeeh…Schaut euch gerne einige Impressionen an… |
11.09.2025 |
Ferienbetreuung – und weiter geht’s im Herbst…Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Jahr in der ersten Woche der Herbstferien eine Betreuung in der Münchfeldschule anbieten. Termin: 13.10.25 - 17.10.25 11.09.2025 |
Kinder zu Alltagshelden machen – SCHUFA ermöglicht Erste-Hilfe-Kurs für Drittklässler:innenIn der kommenden Woche steht für die Kinder unserer 3. Klassen „Sicherheit“ im Mittelpunkt: Der Pflasterpass®-Partner „Rescue Fox“ kommt vom 16. bis 18. September 2025 in die Münchfeldschule und bereitet die Schüler:innen kindgerecht darauf vor, in Notfallsituationen richtig zu handeln. Möglich macht diese Projektumsetzung das großzügige Sponsoring der SCHUFA Holding AG aus Wiesbaden. Wir bedanken uns von Herzen bei der SCHUFA und unserem aktiven Vorstandsmitglied, Raphael Born, der die Arbeit des Fördervereins der Münchfeldschule e.V. bei seinem Arbeitgeber vorgestellt hat. Wir berichten im nächsten Newsletter, wie die Kinder sich für den Ernstfall gerüstet haben… 11.09.2025 |
Schnellere Antwort & weniger Aufwand durch gezielte KontaktaufnahmeDamit eure Anliegen „auf dem richtigen Schreibtisch“ landen und schnellstmöglich beantwortet werden können, beachtet bitte nachfolgende Regeln. Dies ermöglicht euch eine schnellere Antwort und bedeutet für uns weniger Zeitaufwand. Da der Vorstand ehrenamtlich arbeitet, seht uns bitte nach, falls die Antwort nicht postwendend erfolgt und kurzfristige Änderungen teilweise nicht umgesetzt werden können. Kommunikation via Brief: Beispiel: Kommunikation via E-Mail: Ihr habt Fragen zum Mittagessen oder möchtet die Essenstage eures Kindes ändern? Ihr habt Interesse, als Betreuer:in in unserer Nachmittagsbetreuung zu arbeiten oder kennt jemanden, der Euer Anliegen passt nicht zu den oben Genannten? 11.09.2025 |
Wichtige Lektüre: unser Handbuch zur „Betreuenden Grundschule“Immer wieder erreichen uns Fragen, die mit einem Blick auf unsere Homepage und insbesondere in unser Handbuch unter Förderverein Münchfeldschule beantwortet werden könnten. Nehmt euch bitte Zeit, das Handbuch zu lesen. Hier klären sich bspw. Voraussetzungen für Änderungen der Betreuungszeiten, Mitgliedschaften oder Abholzeiten ganz schnell auf. Auf diesem Wege auch die Info, dass es ab sofort zwei unterschiedliche Abholzettel gibt:
Beide Zettel findet ihr unter den Downloads. 11.09.2025 |
Rucksackprojekt von Mary’s MealsDie 4. Klassen der Münchfeldschule haben zum Ende des letzten Schuljahres an einem Rucksackprojekt teilgenommen. Die Idee ist denkbar einfach: Schüler:innen deutscher Schulen packen und schenken Kindern in Afrika ihre nicht mehr genutzte Schultasche (-ranzen,-rucksack, etc.) und erleichtern ihnen damit das Lernen. Der Erwerb von Schulmaterialien in den Projektländern ist schwierig und für die Familien unbezahlbar. Die Schultaschen werden nach einer vorgegebenen Packliste befüllt. Vielen Dank an die Spender:innen und an unsere Initiatorin Lena! Gerne wiederholen wir die Spendenaktion |
11.09.2025 |
„Sicher und gesund arbeiten in der Kinderbetreuung“Als Arbeitgeber von einem derzeit 17-köpfigen Betreuungsteam ist uns die Arbeitssicherheit und der Arbeitsschutz sehr wichtig. „Sicher und gesund arbeiten in der Kinderbetreuung“ – so lautete der Titel der Unterweisung, die Vorstandmitglied Ines Becker Anfang Juni 2025 durchführte. Aufgrund eines Umzugs verlässt uns Ines leider und wir möchten uns an dieser Stelle noch einem herzlich für ihr Engagement im Vorstand danken! 22.06.2025 |
Ein Schuljahr neigt sich dem Ende…Liebe FV-Mitglieder, Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wiedersehen im August 2025 und bedanken uns bei allen Unterstützenden und Sponsoren im letzten Schuljahr! Euer Fördervereinsvorstand 22.06.2025 |
WIR SIND KINDER EINER WELT in der Münchfeldschule – Schulfest erfreute Jung und AltAm 16. Mai 2025 trafen sich auf dem liebevoll hergerichteten Schulgelände der Münchfeldschule rund 600 Kinder und Erwachsene zum Schulfest. Unsere Grundschule ist bunt und tolerant und genau das wollten die Organisatoren mit dem Motto „WIR SIND KINDER EINER WELT!“ veranschaulichen. Auch Gott Jokus meinte es gut mit uns und so konnten die Schüler:innen bei strahlendem Sonnenschein ihre Laufkarten an den verschiedenen Klassen-Stationen komplettieren. Das von den Eltern organisierte, reichhaltige Buffet sorgte für das leibliche Wohl. Das Schulfest wurde vom Schulelternbeirat und dem Fördervereinsvorstand organisiert und von vielen aktiven Eltern unterstützt. „ZUSAMMENHALT“ ist demnach nicht nur das Lösungswort auf den Laufkarten, sondern auch gelebte Praxis an der Münchfeldschule… |
04.06.2025 |
Auf die Plätze, fertig, los – Getränke für Helfer:innenAuch am 12. Juni 2025 sorgen sich SEB und FV um die „helfenden Hände“ bei den Bundesjugendspielen. Zwischen dem Messen, Zeitstoppen und Anfeuern gibt es für euch warme und kalte Getränke im Foyer des roten Eingangs. 04.06.2025 |
Nachmittagsbetreuung ab 2026/2027 – Förderverein macht weiterAufgrund des Stimmungsbildes und des zugesicherten Engagements vieler Eltern hat der Vorstand des Fördervereins nach der außerordentlichen Sitzung im Mai mehrheitlich beschlossen, die Nachmittagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027 weiter fortzuführen. 04.06.2025 |
Anmeldung zum warmen Mittagessen – Alles bleibt anders in 2025/2026Alle die, die ihr Kind zum warmen Mittagessen an der Münchfeldschule für das kommende Schuljahr anmelden möchten, haben die Unterlagen bereits per Post zugesendet bekommen. Wir freuen uns, trotz aller Herausforderungen mit dieser Regelung eine Lösung gefunden zu haben, um auch im kommenden Jahr ein warmes Mittagessen für die Kinder anbieten zu können! 04.06.2025 |
Zirkusreife LeistungVom 24.03. bis 28.03.2025 besuchten uns an der Münchfeldschule sieben Zirkuspädagogen / Zirkuspädagoginnen vom Zirkus „FLIP“. Unsere Viertklässler:innen vertieften sich in dieser Woche in verschiedene Disziplinen, um am Ende der Woche eine Zirkusnummer für ihre Familien und die Klassen 1-3 vorzuführen. Was soll man sagen? |
23.04.2025 |
„Manege frei“ – Zirkusreife 4. KlassenVom 24.03. bis 28.03.2025 bekommen unsere Viertklässler:innen Besuch vom Zirkus „FLIP“. Innerhalb dieser Tage vertiefen sich die Kinder in einer Disziplin und erlernen spielerisch und kreativ neue Fähigkeiten. Im Laufe der Woche arbeiten die Kleingruppen zunehmend an der Gestaltung ihrer Nummer. Dabei stehen die Ideen und Wünsche der Kinder im Vordergrund. Disziplinen: Luftakrobatik, Zaubern, Stelzen, Clownerie, Kugellaufen, Einrad, Diabolo Am Ende der Woche werden die Nummern aus den Workshops zu einer Aufführung für Familien und Freunde der 4. Klassen sowie für alle Schülerinnen und Schüler der Münchfeldschule zusammengefasst. Das „zirkusreife Projekt“ für unsere Abschlussklassen wird (hauptsächlich) über vom Förderverein speziell für dieses Projekt akquirierte Spenden finanziert. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Sponsoren Volksbank Darmstadt Mainz eG und der Mainova AG. Ein Dankschön geht auch an zwei private Spender:innen aus den Familien der Viertklässler:innen, die namentlich nicht genannt werden möchten. Vielen herzlichen Dank! 24.03.2025 |
32% Feedback bei ElternumfrageIm Februar führten wir eine Elternbefragung zum Thema „Nachmittagsbetreuung“ und „Mittagessen“ durch. Wir bedanken uns herzlich bei den 44 Kindern und deren Eltern für die Teilnahme. Von den 140 Betreuungskindern haben folglich rund 32% ihr Feedback abgegeben und darüber hinaus neue Ideen eingebracht. Das insgesamt gute Ergebnis freut uns sehr und wir danken daher unseren 19 Betreuungskräften vom Herzen. Nun widmen wir uns dem neu gewonnenen Wissen über Verbesserungsvorschläge und versuchen, möglichst viel anzupassen und umzusetzen. 24.03.2025 |
Sicherheit geht vorIm April ist es wieder soweit: Unser Hausmeister, Volker Wirth, führt die jährliche Brandschutz-Übung für unser Betreuungsteam durch. Hier wird das Wissen über Evakuierungen, Rettungswege und Brandschutz aufgefrischt und gefestigt. Zudem müssen alle Betreuungskräfte zeigen, dass sie auch das Löschen mit einem Feuerlöscher beherrschen… 24.03.2025 |
Im Gleichgewicht – in Ordnung – in RotationEine Balkenwaage, neue Schuhregale und 15 Frisbees gehören zu den neuesten Anschaffungen, die der Förderverein im letzten Monat auf Wunsch der Lehrerschaft getätigt hat. 24.03.2025 |
Super war´s – „Erde und darüber hinaus“Vom 27. bis 29. Januar 2025 hatten wir ein mobiles Planetarium von Lernarium in der Turnhalle zu Gast. Alle Klassen durften sich für 45 Minuten auf eine Reise durch unser Sonnensystem begeben. |
(Bilderquelle: E. Sommer und A. Hägele) 08.02.2025 |
Erinnerung: STERNTALER in der MünchfeldschuleAm 19. Februar 2025 besucht uns um 14 Uhr das Galli Theater in der Turnhalle der Münchfeldschule. Alle Kinder der Nachmittagsbetreuung kommen dann in den Genuss, das Märchen vom Geben oder Nehmen mit Anna Hinrichs und Michaela Nelson anzusehen. Das Theaterangebot gilt für alle Betreuungskinder. Auch die Betreuungskinder, die regulär nicht bis zu der genannten Uhrzeit in der Betreuung angemeldet sind, können an diesem Tag natürlich bis zum Ende der Theateraufführung bleiben. Ihr müsstet dazu in den letzten Tagen auch einen separaten Info-Brief erhalten haben… 08.02.2025 |
Betreuungskosten im Schuljahr 2025/2026Und zum Schluss noch eine gute Nachricht: 08.02.2025 |
Erfolgreiches Herbst-Ferien-ProgrammWie ihr wisst, organisierte der Förderverein in der ersten Woche der Herbstferien erneut eine Ferienbetreuung. 21 Kinder hatten sich angemeldet und verbrachten mit vier bekannten Gesichtern aus dem Nachmittagsbetreuungsteam eine Woche gefüllt mit Ausflügen, Bastelei, Backerei und Spielerei… Der Vorstand plant, die erfolgreichen Ferienprogramme von Sommer und Herbst in diesem Turnus beizubehalten. |
14.11.2024 |
Zirkus-Projekt für Abschluss-KlassenWir freuen uns sehr darüber, dass wir für die drei vierten Klassen vom 24.03.- 28.03.2025 einen Zirkus-Workshop anbieten können. Das Konzept sieht vor, dass die Kinder am ersten Tag einen Workshopzirkel durchlaufen, um die unterschiedlichen Disziplinen kennenzulernen und auszuprobieren. Im Anschluss entscheiden sie sich für einen Workshop, den sie die folgenden Tage besuchen. Auf diesem Weg können sie sich in einer Disziplin vertiefen und spielerisch und kreativ neue Fähigkeiten erlernen. Im Laufe der Woche arbeiten die Kleingruppen zunehmend an der Gestaltung ihrer Nummer. Dabei stehen die Ideen und Wünsche der Kinder im Vordergrund. Am Ende der Woche werden die Nummern aus den Workshops zu einer Aufführung für Familien und Freunde zusammengefasst. Die Aufführung wird am 28.3. stattfinden. Die Disziplinen sind Luftakrobatik, Zaubern, Stelzen, Clownerie, Kugellaufen, Einrad und Diabolo. Bevor die Kinder der vierten Klassen sich also nach den Sommerferien auf viele verschiedene Schulen verteilen (müssen), haben sie mit dem Zirkus-Projekt ein Gemeinschaftsprojekt, dass sie noch einmal zusammenschweißt… Zur Finanzierung des Projekts konnte der Vorstand des Fördervereins bereits einige Sponsoren gewinnen. Eine Etablierung des Projekts für alle Abschlussklassen wird angestrebt. 14.11.2024 |
Altbewährtes neu verstärktAm Montag haben wir in unserer Mitgliederversammlung den neuen Vorstand gewählt. Heiko Strutz wurde zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Weiterhin im Amt bleiben: Wir begrüßen als neue Mitglieder: Aufgrund von Schulwechsel verlassen mussten uns: 09.10.2024 |
Lost & found – jetzt besser…Verlorengegangenes sollte seit den Sommerferien jetzt auch wieder gefunden werden. Aus der oft chaotischen Fund-Kiste ist nun ein Fund-Regal mit „Themen-Fächern“, beispielsweise für Hosen, Flaschen, Jacken, usw. geworden. Damit die Kapazitäten der Fundgrube nicht alsbald gesprengt werden, ermutigt eure Kinder gerne, regelmäßig dort mal vorbeizuschauen. Die Fundgrube steht im Eingangsbereich des grünen Eingangs (nicht mehr im blauen). |
09.09.2024 |
Einschulung – was für ein schöner StartAm 27. August wurden unsere zukünftigen Schulanfänger:innen bei der Einschulungsfeier von Frau Josten und ihren zukünftigen Lehrkräften begrüßt. Der Wettergott war der Münchfeldschule mehr als wohlgesonnen und die Drittklässler:innen verdeutlichten den Neuankömmlingen in ihrem Theaterstück „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“, wie wichtig es ist, schreiben zu lernen… 😉 Traditionsgemäß sorgten die Eltern der Zweitklässler:innen nach der offiziellen Feier für den Verkauf von Getränken, Kuchen und Brezeln. Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich von Herzen für die zahlreichen Spenden und insbesondere bei dem Aufbau-, Verkaufs- und Abbauteam. Das hat wirklich großen Spaß mit euch gemacht! |
09.09.2024 |
Reminder: Abbestellen eines gebuchten Essens bei Krankheit oder Abwesenheit des KindesMöchtet ihr einen Essenstag z.B. wegen Krankheit des Kindes kurzfristig stornieren, so könnt ihr dies bis 8:30 Uhr des jeweiligen Tages über den Krankmeldungs-Antrag auf der Homepage https://www.opc-asp.de/mombach unter „Einstellungen“ –> „Krankmeldungs-Anträge“ tun. Bitte meldet euer Kind IMMER über den Button „Krankmeldungs-Anträge“ vom Essen ab. Also auch, wenn es beispielsweise
WICHTIG: Hat die Schule geschlossen, melden wir vom Vorstand alle Kinder gemeinschaftlich vom Mittagessen ab. 09.09.2024 |
Bezuschussung des Mittagessens – alles gegeben und doch „verloren“Im April 2023 informierten wir euch, dass wir nicht nachvollziehen können, dass die Stadt Mainz unsere Mittagsverpflegung an der Münchfeldschule nicht bezuschusst. Zum Hintergrund: Alle städtischen Ganztags-Grundschulen in Mainz erhalten einen Zuschuss zum Mittagessen. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten leisten nur einen Anteil in Höhe von 3,80 €. Die Differenz übernimmt der Träger. Für die Bezuschussung der Betreuenden Grundschulen, die von einem Förderverein organisiert werden, gibt es laut Amt für Kinder, Jugend und Familien „keine rechtliche Grundlage“. Nach der Absage durch das o.g. Amt und die Ablehnung eines offiziellen Antrags an das Dezernat Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit, reichte eine Mutter der Münchfeldschule in Absprache mit uns Klage beim Verwaltungsgericht ein. Am 30.04.2024 fand nun – nach rechtlichen Anhörungen – der finale Gerichtstermin statt. Leider sah die Richterin keinen Widerspruch darin, dass die Münchfeldschule für das Mittagessen nicht einer Ganztagsschule gleichgestellt ist. Die Kostenbezuschussung für das Mittagessen gelte nach dem Schulgesetz nur für Ganztagsschulen. Das Schulgesetz kenne keine „Betreuende Grundschule“ und demnach seien wir auch nicht gleichwertig zu behandeln. Perspektivisch wird sich die Sachlage mit Beginn des Rechtsanspruchs zur Ganztagsbetreuung (ab Schuljahr 2026/2027) ändern, so dass dann auch eine „Betreuende Grundschule“ das Mittagessen betreffend bezuschussungsfähig sein wird… Es tut uns leid, dass wir euch hier keine positivere Rückmeldung geben können und vielen Dank an unsere couragierte Mutter, welche die Klage eingereicht hat! 21.05.2024 |
Sponsoring des Känguru Wettbewerbs „Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Der Wettbewerb wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. […] vorbereitet und ausgewertet. […] Die freiwillige Teilnahme am Känguru-Wettbewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 […] möglich…“ Der Fördervereinsvorstand wurde angefragt, ob das Startgeld pro Kind vom Förderverein finanziert werden kann, um die „Hürde“ zur Teilnahme etwas herabzusetzen. Das Ergebnis nach Abstimmung: Das Startgeld geht ab sofort (bis auf Weiteres) auf Kosten des Fördervereins! 21.05.2024 |
Essenskinder der zukünftigen zweiten Klassen aufgepasst!Laut einer Entscheidung der landesweiten Schulleiterdienstbesprechung haben die zukünftigen zweiten Klassen im kommenden Schuljahr 2024/2025 zwei Mal in der Woche bis 13 Uhr Unterricht (bislang war es nur ein „längerer“ Tag). Normalerweise essen die Klassenstufen 1 + 2 gemeinsam um 12 Uhr und die Klassenstufen 3 + 4 um 13 Uhr. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Essensraum, kann den zukünftigen Zweitklässlern dann montags und mittwochs leider kein Mittagessen angeboten werden. 20.04.2024 |
Metalogspiele – lernen in 3-DMetalogspiele, was ist das eigentlich? Ist das nicht nur für Erwachsene? Nö. „Lernende mögen keine Monotonie. Sie wollen Abwechslung und Spannung, Scheitern und Erfolg. Neurobiologisch gesehen brauchen sie ein Feuerwerk für die Nervenzellen. Und das aus unterschiedlichen Lernpositionen: mal voll dabei sein oder von außen beobachten und Rückmeldung geben. […] METALOG training tools erzeugen spontan neue, unerwartete Perspektiven und Aha-Effekte. Es tauchen versteckte Fähigkeiten auf und Bekanntes wird aus einem neuen Blickwinkel gesehen…“ (Textquelle: www.metalog.de) Unsere Schulsozialarbeiterin, Funda Heder, kennt den Nutzen von Metalogspielen und hat sich für den Fundus der Münchfeldschule zwei Tools gewünscht: TeamNavigator und Team². Diesem Wunsch konnte durch eine Spende des Fördervereins entsprochen werden. Das „Feuerwerk der Zellen“ hat begonnen! |
(Bilderquelle: www.metalog.de) 20.04.2024 |
Erreichbarkeit der Eltern während der BetreuungszeitenLeider kommt es immer wieder vor, dass Eltern telefonisch nicht erreicht werden können. Daher möchten wir hiermit noch einmal an euch appellieren, den Betreuungskräften am Anfang des Schuljahres mindestens eine Telefonnummer (Mobil, Festnetz von zu Hause und der Arbeit) anzugeben, unter der ihr im Notfall unbedingt erreichbar seid. Denkt bitte daran, bei Änderungen von Telefonnummern, den Betreuungskräften die neuen Rufnummern mitzuteilen (siehe Formular im Handbuch). Es besteht auch die Möglichkeit, weitere Personen im Notfall als Kontakt anzugeben. Bitte macht aktiv Gebrauch davon! Vielen Dank! 20.04.2024 |
Personalveränderung im LeitungsteamZum 29. Februar 2024 mussten wir uns von Alexandra aus dem Leitungsteam der Nachmittagsbetreuung verabschieden. Wir wünschen Alexandra alles Gute für ihre neuen Aufgaben! eit dem 1. März 2024 verstärkt nun unsere langjährige Betreuerin Sanja - neben Heike und Sonja - das dreiköpfige Leitungsteam. 07.03.2024 |
Drei auf einen Streich: Optisch schön, praktischer Unterricht, hilfreich für Bienen!Der Frühling steht vor der Tür und das soll man auch an den Hochbeeten auf dem Schulhof sehen: wir bedanken uns bei Fördervereins-Vorstandsmitglied, Lena Oesterle, für die Spende zahlreicher Blumenzwiebeln von unterschiedlichen Frühblühern. Nun können unsere Kinder die Blumen bei ihrer Entwicklung beobachten. Unsere Erstklässler:innen können vielleicht mal die eine oder andere Stunde Sachunterricht zum Beet verlegen, wenn das Thema „Frühblüher“ ansteht. Gleichzeitig bieten die Blumen – nach Hasel und Weide – die erste „Anfliegstelle“ für die heimischen Bienen. 07.03.2024 |
Neues Equipment für unsere Kreativen, Sportler, Musiker und ForscherDiese Woche freut sich die Münchfeldschule über eine ganz besondere Lieferung: In Sachen „Laustärke“ könnten die Schüler:innen demnächst „übertrumpft“ werden: 6 neue JBL Lautsprecher finden in der ersten und zweiten Klassenstufe ihren neuen Platz. Damit sind nun alle Klassen mit den tragbaren, klangstarken Bluetooth Geräten ausgestattet. Für alle Klassen gab es Öl-, Pastell- und Aquarellkreiden. Wir freuen uns auf die kreativen Ergebnisse! 07.03.2024 |
„Hohe Ziele“ auf dem PausenhofNach dem Basketball WM-Triumph des deutschen Teams im September nun die nächste gute Nachricht: Er ist da! Auf dem unteren Bereich des Pausenhofes der Münchfeldschule steht seit letzter Woche ein neu installierter, stabiler Basketballkorb. Ab sofort können sich die Kinder an Zielwürfen, Korblegern und/oder Dunkings probieren. Vielen Dank noch einmal an den Initiator Candy Friauf. Finanziert wurde das neue Sportgerät durch eine Spende des Fördervereins. |
17.12.2023 |
MCV übergibt Preisgeld„Wir sind die Archäologen von der Münchfeldschul´…“ Eltern und Kinder der Klassen 2-4 können sich bestimmt noch gut an den akustisch nicht zu übertrumpfenden Gesang beim Jugendmaskenzug am 18.02.2023 erinnern. An diesem Tag konnte die Münchfeldschule mit den meisten Teilnehmenden „auftrumpfen“ und sich so ein Preisgeld i.H.v. 333 € sichern. Der Scheck wurde nun am 24. November 2023 durch Vertreter des MCV an Frau Josten übergeben. Über die Verwendung des Preisgeldes halten wir Sie auf dem Laufenden. |
Quelle: Birgit Kleingarn & Christiane Josten 17.12.2023 |
GEMEINSAME EssensauswahlDurch die Bereitstellung eines zweiten Menüs beim Mittagessen wollte der Vorstand des Fördervereins eigentlich etwas Gutes für Ihre Kinder tun: mehr Auswahl, mehr Abwechslung… Was daraus geworden ist: immer wieder sind die Ausgabekräfte mit traurigen Kinderaugen konfrontiert, da die Kinder lieber das andere als das individuell Ausgewählte wünschen. Leider können unsere Ausgabekräfte den Kindern die Speisen des anderen Menüs nicht anbieten. Unsere dringende Bitte an Sie: Wählen Sie das Menü GEMEINSAM mit Ihrem Kind aus! Da mit dieser Situation aktuell sehr viel Unruhe einhergeht, würden wir uns ansonsten vorbehalten, die Auswahl wieder auf ein Menü zu beschränken. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 17.12.2023 |
Unser Betreuungsteam stellt sich vorWerfen Sie einen Blick auf unsere Homepage unter Förderverein Münchfeldschule - Betreuer:innen Team und machen Sie sich ein (von den Kindern gemaltes) Bild von dem Betreuungsteam unserer Nachmittagsbetreuung. Vielen Dank an die vielen kreativen und begabten Künstler:innen! 17.12.2023 |


.jpeg/picture-200?_=19a503dd8fd)
.jpeg/picture-200?_=19a503d6506)
.jpeg/picture-200?_=19a503d5e95)
.jpeg/picture-200?_=19a503d5b8e)

































